Eine \(auch: die\) Wucht (in Tüten \(oder: Dosen\)) sein — Eine (auch: die) Wucht [in Tüten (oder: Dosen)] sein Mit dieser Wendung wird salopp zum Ausdruck gebracht, dass etwas großartig ist: Sie ist intelligent, hübsch, reich und charmant die Frau ist einfach eine Wucht! Sonne, Strand, ein… … Universal-Lexikon
Wucht — die Wucht (Mittelstufe) durch jmdn. oder etw. erzeugte Kraft Beispiele: Der Hurrikan hat die Insel mit voller Wucht getroffen. Die Bombe explodierte mit ungeheurer Wucht … Extremes Deutsch
Wucht, die — * Die Wucht, plur. die en, ein nur im Niederdeutschen übliches Wort. 1. Ein hoher Grad der Schwere, eine Last; ohne Plural. 2. Ein Körper von vorzüglicher Schwere, nur in einigen einzelnen Fällen. Daher der Wuchtbaum der Hebebaum. Anm. Das Wort… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Rettungseinsätze nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 — Die Rettungseinsätze am 11. September 2001 in den USA nach den Terroranschlägen sind in der Fachsprache der Rettungsdienste Großschadensereignisse. Sie betreffen nicht nur hunderte Opfer und Einsatzkräfte, sondern sind vom großräumigen Einsatz… … Deutsch Wikipedia
Die Wacht am Rhein — Dies ist der Titel eines 1840/41 entstandenen patriotischen Gedichts von Max Schneckenburger (1819 1849), einem Dichter, der besonders durch seine vaterländischen Lieder bekannt wurde. Der Titel des Gedichts ist auch ein Teil des Kehrreims:… … Universal-Lexikon
Die Stachelschweine — Wolfgang Gruner und Achim Strietzel in Düsseldorf 1956 Die Stachelschweine ist der Name eines Berliner Kabaretts, das im Herbst 1949 in dem Künstler und Studentenlokal Badewanne unweit der Berline … Deutsch Wikipedia
Die große Liebe (1942) — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Die große Liebe (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Die große Liebe Originaltitel: Die große Liebe Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1942 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Deutsch … Deutsch Wikipedia
Wucht — [vʊxt] die; ; nur Sg; die Kraft bei einem starken Schlag, Wurf, Stoß usw <mit voller Wucht> || ID etwas ist eine Wucht gespr; etwas ist großartig, toll … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Wucht — (lebendige Kraft, Bewegungsenergie, kinetische Energie), die einem bewegten Körper innewohnende Fähigkeit, Arbeit zu leisten, d. h. einen entgegenwirkenden Widerstand zu überwinden. Wird z. B. ein Körper lotrecht aufwärts geworfen, so überwindet… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Kunst und die Revolution — ist eine der Hauptschriften Richard Wagners und eng verbunden mit seinem Pamphlet Die Revolution . Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalte 2.1 Die Revolution 2.2 … Deutsch Wikipedia